Kräuterschaugarten Cividino :: Naturpark Pöllauertal

Anzeigen der Tourenbeschreibung Virtuelle Freizeitkarte anzeigen Tour auf Google-Maps anzeigen GPS-Daten downloaden<br />KML, GPX Mediengalerie anzeigen Naturpark Pöllauertal Naturpark Pöllauertal Naturpark Pöllauertal Seite empfehlen Tour zum Vergleich merken Legende outdoorland.org HaftungsausschlussPDF downloaden Suche Flag de Flag en Flag it Flag un Freizeitkarte.at Logo  
 
  • Themenweg Themenweg
  • Beste Jahreszeit von Mai bis Sept.
  • Basisort 8225 Winter
  • Gesamtgehzeit 00:30
  • Höhenunterschied 48.1m
  • Neigung in Prozent 5.9% ↓
  • 1.76km
  • Barrierefrei Barrierefrei
  • Hangausrichtung -
  • Familienfreundlichkeit 8 von 10
  • Kondition 1 von 10
  • Panorama 3 von 10
  • 1 von 10
  • Erlebnis 10 von 10


Routenbeschreibung

Medien

P

PICT

Pöllau - Kräuterschaugarten

Ausgehend vom Schlosspark (Dauerparkplätze nahe Freiluftklasse bzw. Parkcafé) bzw. Hauptplatz im Ortszentrum in südlicher Richtung durch die Lamberggasse oder Herrengasse und weiter der Grazerstraße entlang bis zur Südeinfahrt (Turmöl-Tankstelle). Wir überqueren die Landesstraße und folgen dieser in südlicher Richtung auf dem Rad- und Gehweg Richtung Kirchenackersiedlung bis zur Galgenkreuzkapelle, wo wir links leicht ansteigend etwa 100 Meter zum Kräutergarten der Familie Cividino einbiegen. 

Gehzeit Pöllau - Kräutergarten: ca. 30 Minuten 

In dem ca. 2000m² großen Garten findet man viele Raritäten.

Ein großer Bereich ist den Heilkräutern gewidmet, fast vergessenen Volksarzneipflanzen, Homöopathie sowie Heilkräutern.

Da das Würzen mit Kräutern immer beliebter wird, können sich Kräuterfreunde im Gewürzkräutergartenbereich nach Lust und Laune durchkosten.
Auch Färbe- und Kosmetikpflanzen wird man in diesem Garten antreffen. Der Duftgarten mit seinen ungewöhnlichen Düften wird sie als Besucher begeistern. Der Geruch nach frischen Mohnweckerln, Kaugummi, Gummibärli und Schokolade wird ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Es wird Genuss ohne Kalorienzufuhr vermittelt!

Für die Imkerei wurde ein eigener Bienengarten angelegt, und ein Schaukasten lässt uns das geschäftige Treiben der Bienen gefahrlos beobachten. Ein einzigartiger Bereich ist der Salbeigarten. Hier befinden sich momentan über 50 verschiedene Salbeipflanzen aus China, Afrika, Brasilien, Russland usw., die jedes Sammlerherz erfreuen. Als "Faszinierendes Gegenteil" wird ein angelegter Stinkgarten zu einer Geruchsverwirrung führen. 

Besuchen Sie diesen Kräutergarten vom 15. Mai bis 30. September und lassen Sie sich in die Welt der Naturdüfte verführen!
Der Kräutergarten kann täglich besucht werden.

Führungen nur unter Voranmeldung unter 03335/2339 oder unter kraeutercividino@aon.at 




 
Autor der Tour: Gerhard Kollinger

Anreise

Von Wien kommend auf der Südautobahn A2 nach Hartberg und weiter nach Pöllau. Von Graz über die A2 bis Gleisdorf, über die B54 bis Kaindorf und weiter nach Pöllau. Aus der Obersteiermark über die S6 und über das Alpl oder den Schanzsattel über Birkfeld nach Pöllau.


Information über den Naturpark Pöllauer Tal

Mitten im "Garten Österreichs", in der Oststeiermark, im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, liegt die unverwechselbar sanft-hügelige Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. Er setzt sich aus den beiden Gemeinden Pöllau (mit den Ortsverwaltungsteilen Pöllau, Sonnhofen, Saifen-Boden, Rabenwald, Schönegg) und Pöllauberg zusammen, hat eine Gesamtgröße von 12.470 Hektar und beheimatet 8.600 Menschen.

    

Hier fügen sich Wiesen, Wälder, Streuobstwiesen mit den Hochstammkulturen der Hirschbirne und Äcker der kleinstrukturierten, vielfältigen Landschaft abwechslungsreich ineinander. Das Naturparkareal wird von einer Hügelkette umgeben, welche sich von 380 m bis 1280 Höhenmeter erstreckt und nach Süden in den slawischen bzw. ungarischen Raum geöffnet ist. In den sechs Gemeinden wird ein besonderes Augenmerk auf die Umsetzung der Erfordernisse eines Naturparkes wie Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung gelegt.  Vom Weinbau bis zum kurzstieligen Enzian weist der Naturpark ebenso kulturelle Sehenswürdigkeiten ("Steirischer Petersdom") und viele Erholungsmöglichkeiten, Naturjuwele, Themenwege sowie Lehr- und Schaupfade auf, unter anderem den prädikatisierten NaturKRAFTPark in der Hinterbrühl. Durch das Zusammenspiel von Natur, Kultur, kulinarischen Genüssen (Bundesauszeichnung Genussregion Pöllauer Hirschbirne g.U.) und einem ansprechenden Freizeiterlebnisangebot mit vielen Sportmöglichkeiten wird ein Aufenthalt in einer noch teilweise unberührten Natur dem Besucher immer in Erinnerung bleiben.

Fragen über den Naturpark richten Sie bitte an die e-mail: naturpark-poellauertal@aon.at bzw. info@naturpark-poellauertal.at 

 
Standorte

Gastronomie

Gasthaus Schirnhofer "Jagawirt", Hotel Restaurant Waldhof Muhr****, Gasthof Goger, Retter Seminar Hotel Restaurant****, Berggasthof Koenig, Schlossstueberl, Konditorei-Lebzelterei Ebner, Erlebnisbad Pöllau, Gasthof Ritter, Cafe Hannes, Restaurant Haider, Parkcafe, Cafe im POSS, Goldsberghof, Gasthaus Schreiner, Gasthof Restaurant Stelzer-Hubmann, JUFA Hotel Pöllau - Bio Landerlebnisdorf***, Postamt, Hotel Restaurant Gruene Au, Weinhof Allmer, Steirer Stubn, Superior Hotel und Gasthof Gruber***, Gasthof Heschl
 

Orientierung

Schlosspark
 

Interessantes

Bankomat Raiffeisenbank, Sparkasse Pöllau, Aupark, Kräutergarten Cividino, Erlebnisbad Pöllau, Schlosspark, Volksbank Bank - Bankomat, Bauernladen "Gutes vom Bauernhof", Fam. Karl Schlagbauer, Hirschbirn hirschn Infostation, Stifts- und Pfarrkirche St. Veit
 

Betrieb

Retter Seminar Hotel Restaurant****, Kaufhaus ADEG Grabner2, Konditorei-Lebzelterei Ebner, Shell Gaugl, Hotel Restaurant Gruene Au, Oelmuehle Fandler, Bauernladen "Gutes vom Bauernhof", Fam. Karl Schlagbauer, Weinhof Allmer
 

Beherberger

Gasthaus Schirnhofer "Jagawirt", Hotel Restaurant Waldhof Muhr****, Gasthof Goger, Retter Seminar Hotel Restaurant****, Berggasthof Koenig, Goldsberghof, Gasthof Restaurant Stelzer-Hubmann, JUFA Hotel Pöllau - Bio Landerlebnisdorf***, Hotel Restaurant Gruene Au, Pension Caecilia, Ferienhaus deBuigne, Superior Hotel und Gasthof Gruber***, Gasthof Heschl
 

Gesundheit / Soziales

Apotheke Zum schwarzen Adler, Prakt. Arzt MR Dr. Moussa, Zahnarzt Dr. Echsel, Zahnarzt Dr. Benezeder
 
» Alle Standorte der Region
» Alle Touren der Region auf Google Maps


Suchen:

Tour
Kategorie
Gebiet
 
 

Bearbeiten